☀️ Hitzschlag beim Hund: Lebensgefahr bei hohen Temperaturen
- webmaster47315
- 6. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Gerade an heißen Sommertagen kann ein Hitzschlag für Hunde schnell lebensbedrohlich werden. Im Gegensatz zu uns Menschen regulieren Hunde ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln – bei intensiver Sonneneinstrahlung oder in schlecht belüfteten Räumen reicht das oft nicht aus. Wird es dem Hund zu heiß, kann sich die Körpertemperatur auf über 41 °C erhöhen – ein medizinischer Notfall.
Warnsignale wie starkes Hecheln, Apathie, Erbrechen oder sogar Bewusstlosigkeit sollten sofort ernst genommen werden. Wichtig ist, den Hund zügig und richtig zu kühlen – ohne ihn zu unterkühlen – und möglichst schnell tierärztlich versorgen zu lassen. Der Artikel erklärt nicht nur die Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Hitzschlag, sondern gibt auch konkrete Tipps zur Vorbeugung: von der Wahl des richtigen Gassizeitpunkts bis hin zur Gefahr durch heiße Asphaltflächen.
Was du bei Hitzschlag beachten solltest – von Symptomen bis zur Ersten Hilfe – zeigt dieser Beitrag im Detail:
(Blog der Hundeschule unterHUNDs)