top of page

🕰️ Alleinbleiben: Warum Hunde nicht zu lange auf uns warten sollten

Alleinbleiben: Warum Hunde nicht zu lange auf uns warten sollten

Hunde sind soziale Wesen – sie brauchen Nähe, Ansprache und gemeinsame Zeit. Wer seinen Hund regelmäßig für viele Stunden allein lässt, riskiert nicht nur Verhaltensprobleme wie übermäßiges Bellen oder Zerstörung von Gegenständen, sondern auch seelisches Leid beim Tier. Studien zeigen: Länger andauernde Einsamkeit kann bei Hunden zu Stress, Angst oder sogar depressiven Symptomen führen.


Der Beitrag erläutert verständlich, warum Alleinsein für Hunde belastend sein kann, welche Rolle aktive Zeit mit dem Menschen spielt – und welche praktischen Lösungen es für Berufstätige gibt. Interaktive Spielzeuge, feste Rituale vor dem Verlassen des Hauses und alternative Betreuungsmöglichkeiten wie Hundesitter oder Tagesstätten werden ebenfalls vorgestellt.


Eine eindringliche Erinnerung daran, dass echte Fürsorge nicht nur Futter und Spaziergänge umfasst – sondern auch das Vermeiden von zu viel Einsamkeit.


Welche Auswirkungen stundenlanges Alleinsein hat und wie du deinen Hund besser unterstützt, zeigt dieser Beitrag:

(Blog der Hundeschule unterHUNDs)

bottom of page