top of page

🐾 Teilnahme am Training – Mitgliedschaft & Kurskarten
 

Mitglieder unseres Vereins haben Zugang zu allen Trainingsangeboten – sofern in der jeweiligen Gruppe freie Plätze vorhanden sind. Die Einteilung erfolgt durch unsere qualifizierten Trainerinnen und Trainer, um eine sinnvolle Gruppenzusammensetzung zu gewährleisten.

Auch Nichtmitglieder können am Training teilnehmen:
Hierfür bieten wir eine Kurskarte des Familien- und Sporthunde Hochwald e.V. an, die direkt während der Trainingszeiten erworben werden kann.

Diese Möglichkeit besteht dank der uns erteilten Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz.
 

Die Teilnahme – sowohl für Mitglieder als auch für Gäste – setzt folgende Voraussetzungen beim Hund voraus:
 

  • ✅ Aktueller Impfschutz

  • ✅ Bestehende Haftpflichtversicherung

  • ✅ Sozialverträglichkeit mit anderen Hunden
     

🧠 Unser Trainingsverständnis
 

Wir arbeiten auf Grundlage der modernen Lerntheorie – klar, fair und hundgerecht.
Positive Verstärkung, Motivation und Beziehungsarbeit stehen im Mittelpunkt.
Aversive Methoden lehnen wir ab. Bei uns wird nicht über Angst, Schmerz oder Einschüchterung gearbeitet – das ist ein zentrales Qualitätsmerkmal unseres Vereins.
 

❌ Nicht erlaubt: tierschutzwidrige oder veraltete Hilfsmittel


Im gesamten Trainingsbetrieb des Familien- und Sporthunde Hochwald e.V. sind folgende Hilfsmittel und Maßnahmen ausdrücklich verboten:
 

  • Erziehungshalsbänder wie:

    • Elektro- oder Teletaktgeräte

    • Sprüh- oder Vibrationshalsbänder

    • Würge-, Zug- oder Stachelhalsbänder

  • Leinenruck oder körperliche Korrekturen mit Schreckwirkung

  • Schreck- und Strafreize wie:

    • Rütteldosen

    • Sprühflaschen oder Wasserpistolen

    • Wurfketten oder Klapperdosen

    • Luftstoßgeräte oder sogenannte „Bell-Stopp-Systeme“

  • Zwangsgeschirre mit Einwirkung auf Achseln, Brust oder Bauch

  • Knebelketten oder Führhilfen mit Schmerz- oder Einschüchterungsfunktion

  • Einschüchterung durch Anschreien, körperliches Blockieren oder Abdrängen

  • Jegliche Maßnahme, die dem Hund Schmerzen, Angst oder Stress zufügt
     

Wir dulden keinerlei Methoden, die auf Gewalt, Druck oder Zwang basieren – unabhängig davon, ob sie „sanft“ erscheinen oder unter dem Deckmantel der Erziehung verkauft werden.
 

🚫 Konsequenzen bei Zuwiderhandlung
 

Wer gegen die Grundsätze unseres tierschutzgerechten Trainings verstößt, wird vom Übungsbetrieb ausgeschlossen.
Ein solcher Verstoß führt unabhängig von Häufigkeit oder Schwere zum sofortigen Verlust der Mitgliedschaft im Verein.
 

Wir stehen für ein modernes, gewaltfreies Hundetraining – im Sinne des Tierschutzgesetzes und zum Wohl der Mensch-Hund-Beziehung.

Fair. Kompetent. Und mit Haltung.
 

👥 Gruppengröße & Qualität
 

Die Gruppengrößen sind in der Regel auf maximal 6 Mensch-Hund-Teams pro Trainer begrenzt. So stellen wir sicher, dass jedes Team individuell betreut und begleitet werden kann.
 

📜 Gesetzliche Grundlage
 

Unser Verein verfügt über die behördliche Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz zur Anleitung von Hundehaltern sowie zur Ausbildung von Hunden für Dritte.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Verbraucherschutz
Konrad-Zuse-Straße 11
66115 Saarbrücken

bottom of page