Familien- und Sporthund Hochwald e.V.

📜 Platzordnung des Familien- und Sporthunde Hochwald e.V.
Platzordnung
Damit das Training für alle Zwei- und Vierbeiner sicher, fair und angenehm verläuft, bitten wir um die Einhaltung folgender Regeln:
1. Hausrecht und Anweisungen
Die Aufsicht und das Hausrecht auf dem Vereinsgelände liegen beim Vorstand und den Ausbildern.
Den Anweisungen der Übungsleiter und des Vorstands ist Folge zu leisten.
Respektvoller Umgang, Rücksichtnahme, Teamgeist und Disziplin bilden die Grundlage unseres Vereinslebens.
2. Teilnahme am Übungsbetrieb
Die Teilnahme ist nur für Vereinsmitglieder oder gegen Zahlung der gültigen Trainingsgebühr möglich.
Gäste müssen sich vorab beim Vorstand oder bei den Ausbildern anmelden, die über die Teilnahme entscheiden.
Bereits beim ersten Besuch ist ein Nachweis über eine gültige Hundehaftpflichtversicherung sowie der aktuelle Impfschutz des Hundes vorzulegen.
3. Gesundheit und Zutritt
Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde dürfen das Vereinsgelände nicht betreten.
Läufige Hündinnen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Ausbilderteam teilnehmen.
Der Vorstand und die Ausbilder behalten sich vor, Hunde bei Krankheit, tierschutzrelevanten Auffälligkeiten oder Verstößen gegen die Platzordnung vom Training auszuschließen.
4. Leinenpflicht und Freilauf
Auf dem Vereinsgelände gilt grundsätzlich Leinenpflicht.
Freilauf ist nur nach ausdrücklicher Freigabe durch den zuständigen Übungsleiter oder Vorstand erlaubt.
5. Beißschutz und Sicherheit
Unsere Angebote richten sich an sozialverträgliche Hunde. In seltenen Fällen – etwa bei angespannter Gruppendynamik oder zur vorübergehenden Absicherung bei bestimmten Übungen – kann das Tragen eines Maulkorbs vom Übungsleiter empfohlen oder angeordnet werden.
6. Spielzeuge und Hilfsmittel
Das Mitbringen von Spielzeugen (z. B. Bälle, Zergel) ist nur nach Absprache mit dem Übungsleiter gestattet.
7. Sauberkeit und Rücksichtnahme
Das Lösen der Hunde auf dem Trainingsgelände ist zu vermeiden.
Markieren an Geräten ist untersagt.
Verunreinigungen sind vom Hundeführer sofort zu entfernen und ggf. mit Wasser nachzuspülen.
8. Umgang mit Vereinseigentum
Trainingsgeräte, Platzanlagen, Aufenthalts- und Sanitärräume sind sorgsam zu behandeln.
Mutwillige Beschädigungen führen zu Ersatzforderungen.
9. Haftung
Jeder Hundehalter haftet für Schäden, die durch ihn oder seinen Hund entstehen.
Besucher haften ebenfalls für ihre Hunde – Eltern haften für ihre Kinder.
Der Verein übernimmt keine Haftung für Verletzungen, die durch Raufereien zwischen Hunden entstehen.
10. Ausschluss vom Training
Verstöße gegen diese Platzordnung oder gegen Anweisungen von Vorstand/Ausbildern können:
zum sofortigen Platzverweis oder
zum Ausschluss vom Übungsbetrieb führen.
11. Verhalten während des Trainings
Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss dürfen nicht am Training teilnehmen und werden unverzüglich vom Platz verwiesen.
Während des Trainings ist die Nutzung von Mobiltelefonen nicht gestattet.
🐾 Zum Schluss
Diese Regeln dienen nicht der Einschränkung, sondern dem Schutz aller – Menschen wie Hunde.
Nur durch ein respektvolles, sicheres Miteinander kann das Training reibungslos und für alle angenehm stattfinden.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Rücksichtnahme!
Euer Vorstand
Familien- und Sporthunde Hochwald e.V.